
Schwarzwälder-Bote, vom 27.01.2013 20:02 Uhr
Von Anja Schmidt
Villingendorf. Die Musikkapelle Villingendorf: Ein Kulturträger, bei dem sich nicht nur die ältere Generation wohl fühlt, sondern auch die Jugend, wie bei der Hauptversammlung deutlich wurde.
"Vor 50 Jahren war es undenkbar, Frauen in den Verein aufzunehmen." Eigentlich wollte Karl-Heinz Bachmann nur den Kassenprüfungsbericht verlesen. Doch die gute, harmonische Stimmung im Verein weckte Erinnerungen. Frauen in Uniform? Das konnte sich die reine Männerkapelle keinesfalls vorstellen, berichtete Bachmann. Heute lachen die Mitglieder darüber und die Frauenquote stimmt auch. "Bei uns herrscht die totale Gleichberechtigung und dafür können wir uns nur beglückwünschen", sagt Bachmann.
"Sauwohl" fühle er sich auch mit der Vereinsführung - seit einem Jahr mit einer Frau an der Spitze. Tanja Heimburger bedankte sich ihrerseits herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, die ihr den Einstieg erleichtert hätten. 221 Mitglieder hat die Musikkapelle, davon 73 aktive. Besonders bemerkenswert: Die Hauptversammlung besuchten mindestens ebenso viel junge wie ältere Jahrgänge.
25 Mädchen und 25 Jungen nehmen an der Ausbildung teil, berichtete Jugendleiterin Karina Nester. Und Tanja Heimburger ergänzt: "Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unseres Vereins". Ebenso passt die Kassenlage. Die Auftritte, vor allem das Jahreskonzert waren ein "voller Erfolg" und auch Altmaterial- und Altpapiersammlungen wie auch Spenden sorgten für eine positive Bilanz.
Wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende Andy Müller, Jugendleiterin Karina Nester und die beiden Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann.
Ottmar Warmbrunn, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Blasmusik Rottweil-Tuttlingen ehrte für zehnjährige Mitgliedschaft Marius Bauer, Carolin Kimmi und Louis Kammerer, für 20 Jahre Barbara Moser und für 30 Jahre Wolfgang Naue. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant verlieh Warmbrunn Erwin Bihl für seine 40-jährige Treue zur Blasmusik und Mitgliedschaft im Kreisverband.

Schwarzwälder-Bote, vom 30.01.2012 21:00 Uhr
Von Angela Baum Villingendorf. Der Stabwechsel im Vorstand der Musikkapelle Villingendorf ist gelungen – der bisherige Vorsitzende Marc Widera hört nach acht Jahren auf, zur neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Tanja Heimburger.Als Grund seines Ausscheidens aus dem Vorstandsgremium nannte Marc Widera berufliche Gründe. Er könne aus Zeitmangel dem Amt des Vorsitzenden nicht mehr mit der gebotenen Sorgfalt nachkommen. Auch der langjährige Schriftführer Oliver Schnell gab sein Amt ab, zum Nachfolger wurde Elvira Nester gewählt. Kassierer Frank Nester wurde im Amt bestätigt, als Beisitzer wurden Daniel Rapp, Barbara Moser und Wolfgang Naue gewählt. Jugendleiterin bleibt Karina Nester.
In seinem Bericht ging Marc Widera auf wichtige Ereignisse des Jahres ein. Dieses wurde von den Fasnetsauftritten eröffnet, anschließend verlief das Frühjahr ruhig. Zahlreiche Ständchen wurden älteren Musikern gespielt, und es gab auch eine Musikerhochzeit. Im Juni stand das Gartenfest an, und im Juli wirkte die Musikkapelle musikalisch beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr mit.
Höhepunkt war das Jahreskonzert, das vom neuen Vororchester unter Leitung von Julia Müller eröffnet wurde. Zudem spielte die aktive Kapelle und als Konzertpartner das Jugendorchester Binsdorf-Sulzbach-Villingendorf. Als wichtigen Beitrag für die Vereinskasse nannte Marc Widera die Durchführung von Altpapier- und Altmaterialsammlungen. Er dankte all jenen, die hier aktiv mitgewirkt hatten.
Widera freute sich, dass sich die Jugend engagiert. Ein sehr wichtiger Teil der Aufgaben der Musikkapelle sei die Jugendarbeit. Widera dankte Jugendleiterin Karina Nester.
Auch einen Ausblick auf 2012 gab Widera. Als solide Basis, um den Verein wirtschaftlich über die Runden zu bringen, nannte er die Einnahmen aus dem Engagement während der Fastnachtstage, das Dorffest und die Altpapier- und Altmaterialsammlungen. Außerdem stehen einige Auftritte fest. So veranstaltet die Musikkapelle am 24. Juni ein Kirchenkonzert in St. Gallus. Für den 15. Dezember ist das Jahreskonzert geplant. Hierfür wurde als Konzertpartner der Musikverein Gosheim gewonnen. Zum Schluss seines Berichts dankte Widera dem Dirigenten Thomas Michelfeit für seinen Einsatz beim Zusammenschluss der Jugendorchester von Binsdorf, Sulzbach und Villingendorf. Dieses habe sich von seiner besten Seite gezeigt und ein Top-Ergebnis beim BW-Musix-Wettbewerb erzielt. Widera zeichnete auch Musiker für konstante Probenbesuche aus.
Schriftführer Oliver Schnell hob in seiner Jahreschronik Höhepunkte wie die Teilnahme am Narrentreffen in Schwenningen oder zahlreiche Feste hervor. Zudem gab es Wanderungen und Aufgaben wie die Gestaltung des Volkstrauertags und das Tagwachtspielen an Fronleichnam.
Jugendleiterin Karina Nester sparte nicht mit Lob in ihrem Bericht. Sie hob all jene Jugendlichen hervor, die Lehrgänge gemeistert hatten. So absolvierten etwa Peter Zimmermann, David Doster und Julia Müller D3-Lehrgänge, und Benedikt Kramer meisterte den D1-Lehrgang. Im September übernahm Julia Müller die Leitung des Vororchesters der Musikkapelle und löste Anna-Maria Weber ab.