Generalversammlung 25.01.2013 - Erwin Bihl hält der Blasmusik seit 40 Jahren die Treue

Generalversammlung 25.01.2013

 

Schwarzwälder-Bote, vom 27.01.2013 20:02 Uhr

Von Anja Schmidt

Villingendorf. Die Musikkapelle Villingendorf: Ein Kulturträger, bei dem sich nicht nur die ältere Generation wohl fühlt, sondern auch die Jugend, wie bei der Hauptversammlung deutlich wurde.

"Vor 50 Jahren war es undenkbar, Frauen in den Verein aufzunehmen." Eigentlich wollte Karl-Heinz Bachmann nur den Kassenprüfungsbericht verlesen. Doch die gute, harmonische Stimmung im Verein weckte Erinnerungen. Frauen in Uniform? Das konnte sich die reine Männerkapelle keinesfalls vorstellen, berichtete Bachmann. Heute lachen die Mitglieder darüber und die Frauenquote stimmt auch. "Bei uns herrscht die totale Gleichberechtigung und dafür können wir uns nur beglückwünschen", sagt Bachmann.

"Sauwohl" fühle er sich auch mit der Vereinsführung - seit einem Jahr mit einer Frau an der Spitze. Tanja Heimburger bedankte sich ihrerseits herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, die ihr den Einstieg erleichtert hätten. 221 Mitglieder hat die Musikkapelle, davon 73 aktive. Besonders bemerkenswert: Die Hauptversammlung besuchten mindestens ebenso viel junge wie ältere Jahrgänge.

25 Mädchen und 25 Jungen nehmen an der Ausbildung teil, berichtete Jugendleiterin Karina Nester. Und Tanja Heimburger ergänzt: "Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unseres Vereins". Ebenso passt die Kassenlage. Die Auftritte, vor allem das Jahreskonzert waren ein "voller Erfolg" und auch Altmaterial- und Altpapiersammlungen wie auch Spenden sorgten für eine positive Bilanz.

Wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende Andy Müller, Jugendleiterin Karina Nester und die beiden Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann.

Ottmar Warmbrunn, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Blasmusik Rottweil-Tuttlingen ehrte für zehnjährige Mitgliedschaft Marius Bauer, Carolin Kimmi und Louis Kammerer, für 20 Jahre Barbara Moser und für 30 Jahre Wolfgang Naue. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant verlieh Warmbrunn Erwin Bihl für seine 40-jährige Treue zur Blasmusik und Mitgliedschaft im Kreisverband.

 

 

Generalversammlung 27.01.2012 - Tanja Heimburger gibt jetzt den Ton an

 

Schwarzwälder-Bote, vom 30.01.2012 21:00 Uhr

 

Von Angela Baum Villingendorf. Der Stabwechsel im Vorstand der Musikkapelle Villingendorf ist gelungen – der bisherige Vorsitzende Marc Widera hört nach acht Jahren auf, zur neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung Tanja Heimburger.Als Grund seines Ausscheidens aus dem Vorstandsgremium nannte Marc Widera berufliche Gründe. Er könne aus Zeitmangel dem Amt des Vorsitzenden nicht mehr mit der gebotenen Sorgfalt nachkommen. Auch der langjährige Schriftführer Oliver Schnell gab sein Amt ab, zum Nachfolger wurde Elvira Nester gewählt. Kassierer Frank Nester wurde im Amt bestätigt, als Beisitzer wurden Daniel Rapp, Barbara Moser und Wolfgang Naue gewählt. Jugendleiterin bleibt Karina Nester.

In seinem Bericht ging Marc Widera auf wichtige Ereignisse des Jahres ein. Dieses wurde von den Fasnetsauftritten eröffnet, anschließend verlief das Frühjahr ruhig. Zahlreiche Ständchen wurden älteren Musikern gespielt, und es gab auch eine Musikerhochzeit. Im Juni stand das Gartenfest an, und im Juli wirkte die Musikkapelle musikalisch beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr mit.

Höhepunkt war das Jahreskonzert, das vom neuen Vororchester unter Leitung von Julia Müller eröffnet wurde. Zudem spielte die aktive Kapelle und als Konzertpartner das Jugendorchester Binsdorf-Sulzbach-Villingendorf. Als wichtigen Beitrag für die Vereinskasse nannte Marc Widera die Durchführung von Altpapier- und Altmaterialsammlungen. Er dankte all jenen, die hier aktiv mitgewirkt hatten.

Widera freute sich, dass sich die Jugend engagiert. Ein sehr wichtiger Teil der Aufgaben der Musikkapelle sei die Jugendarbeit. Widera dankte Jugendleiterin Karina Nester.

Auch einen Ausblick auf 2012 gab Widera. Als solide Basis, um den Verein wirtschaftlich über die Runden zu bringen, nannte er die Einnahmen aus dem Engagement während der Fastnachtstage, das Dorffest und die Altpapier- und Altmaterialsammlungen. Außerdem stehen einige Auftritte fest. So veranstaltet die Musikkapelle am 24. Juni ein Kirchenkonzert in St. Gallus. Für den 15. Dezember ist das Jahreskonzert geplant. Hierfür wurde als Konzertpartner der Musikverein Gosheim gewonnen. Zum Schluss seines Berichts dankte Widera dem Dirigenten Thomas Michelfeit für seinen Einsatz beim Zusammenschluss der Jugendorchester von Binsdorf, Sulzbach und Villingendorf. Dieses habe sich von seiner besten Seite gezeigt und ein Top-Ergebnis beim BW-Musix-Wettbewerb erzielt. Widera zeichnete auch Musiker für konstante Probenbesuche aus.

Schriftführer Oliver Schnell hob in seiner Jahreschronik Höhepunkte wie die Teilnahme am Narrentreffen in Schwenningen oder zahlreiche Feste hervor. Zudem gab es Wanderungen und Aufgaben wie die Gestaltung des Volkstrauertags und das Tagwachtspielen an Fronleichnam.

Jugendleiterin Karina Nester sparte nicht mit Lob in ihrem Bericht. Sie hob all jene Jugendlichen hervor, die Lehrgänge gemeistert hatten. So absolvierten etwa Peter Zimmermann, David Doster und Julia Müller D3-Lehrgänge, und Benedikt Kramer meisterte den D1-Lehrgang. Im September übernahm Julia Müller die Leitung des Vororchesters der Musikkapelle und löste Anna-Maria Weber ab.

 

 

Artikel Schwarzwälder Bote vom 12.12.2011

Mit Blasmusik vom Feinsten verwöhnt
Schwarzwälder-Bote 

  schwabo bild_1_ehrungen

Die Ehrungen bei der Musikkapelle Villingendorf nahm Volker Braun vom Kreisverband Rottweil-Tuttlingen vor. Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Juliane Doster, Judith Gaiselmann, Max Mager, Daniel Müller und Benedikt Schanz geehrt. Sie erhielten das Abzeichen in Bronze. 20 Jahre aktiv dabei sind Tanja Heimburger und Oliver Schnell, die mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Thomas Gaiselmann, Roland Müller, Peter Zimmermann und Gerhard Flaig. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Thomas Gaiselmann und Peter Zimmermann erhielten darüber hinaus noch die Ehrennadel in Gold mit Diamant. Alle Geehrten bekamen außerdem ein Geschenk des Vereins.  Fotos: Bantle, Foto: Schwarzwälder-Bote

Von Martina Bantle Villingendorf. Keinen freien Platz gab es mehr beim Jahreskonzert der Villingendorfer Musikkapelle in der Festhalle. Das sehr aufmerksame Publikum hörte Blasmusik vom Feinsten.Den ersten Teil gestaltete das Vororchester Villingendorf unter der Leitung von Julia Müller. Sie beteiligten sich zum ersten Mal am Jahreskonzert. Das Vororchester setzt sich aus jungen Musikern zusammen, die noch nicht den Leistungsstand für das Jugendorchester erreicht haben. Sie spielten das Musikstück "Irish Dream", in dem die Landschaft Irlands musikalisch beschrieben wird. Als Zugabe folgte "Sy hamba", angelehnt an die afrikanische Musik der Zulus. Die Moderation übernahmen Gregory Fernandes und Valentin Mager.

schwabo bild_2_bisuviDer zweiten Teil gehörte dem Jugendorchester Binsdorf-Sulzbach-Villingendorf. Mit dem kraftvollen Stück "Go" eröffneten die Musiker ihre Darbietungen. Es folgte "Les Papillons", das aus fünf Sätzen besteht. In jedem Satz wird eine andere Schmetterlingsart musikalisch beschrieben. Der dritte Programmpunkt "Jericho" entführte die Zuhörer in die Welt der Bibel. Im Buch Josua wird die Eroberung Jerichos beschrieben. Unter anderem ist dort zu lesen, dass die Israeliten sieben Mal um die Stadt Jericho marschiert sind. Beim siebten Mal haben die Priester die Fanfaren so laut geblasen und das Volk so laut geschrien, dass die Stadtmauern eingefallen sind. Der erste Teil ist ein Klagelied, das die Israeliten während ihrer Wanderung durch die Wüste singen; darauf folgt der Einsturz der Mauern Jerichos; der dritte Teil drückt musikalisch die Gefühle der Israeliten aus; im vierten Teil feiern sie die Eroberung Jerichos. Im letzten Teil kommen noch einmal alle Themen vor.

Mit "Les Papillons" und "Jericho" hat das Jugendorchester bei einem Wettbewerb in Balingen 99,5 Punkte von möglichen 100 erreicht. Mit der vierten Darbietung "Perseus" ging es in die Welt der griechischen Sagen. Durch das Programm führten Luis Bonillo und Lars Garcia. Auch das Jugendorchester musste auf Bitten der begeisterten Zuhörer eine Zugabe spielen.

schwabo bild_2_mkvDen dritten Programmteil bestritt die Musikkapelle Villingendorf. Den Auftakt bildete sie mit dem "Florentiner Marsch". Als zweite Darbietung folgte "Heidi und Peter". Der Schweizer Komponist Mario Bürki hat Teile des Buches "Heidi" von Johanna Spyri vertont. Das Stück hat fünf Sätze. Darauf folgte "Mazedonia", das sich durch regelmäßige Rhythmen, harmonische Melodien und streckenweise orientalische Klänge auszeichnet. All dies macht den Charakter der mazedonischen Musik aus. In dem Stück drückt sich Lebensfreude über die wiedergewonnene Freiheit aus. Mit "Paris Montmartre" beendete die Musikkapelle das Programm. Hier wird das bunte Treiben der Straßenmaler, Tänzer und Musiker beschrieben.

Mit zwei Zugaben endete das Konzert, dabei war "Feliz Navidad". Das sehr aufmerksame Publikum hatte Blasmusik vom Feinsten gehört. Durch langanhaltenden Applaus nach den jeweiligen Musikstücken drückte es seine Begeisterung für die Darbietungen aus.

 

Generalversammlung 2011

Hohes Niveau der Jugendarbeit wird weiter ausgebaut

Musikkapelle Villingendorf hält Rückschau auf ein positives Jahr Die Musikkapelle Villingendorf hat zur Jahreshauptversammlung eingeladen, welche durch den Vorsitzenden Marc Widera eröffnet wurde.

Kassierer Frank Nester erläutert in seinem Bericht die diversen Einnahmen und Ausgaben mit dem Ergebnis, dass das vergangene Vereinsjahr positiv abgeschlossen werden konnte. Auch die Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann bescheinigten der Kapelle eine einwandfreie Kassenführung und solides Wirtschaften.

Schriftführer Oliver Schnell lies die vielen vergangenen Termine und Aktivitäten in chronologischer Reihenfolge detailliert und mit viel Humor Revue passieren. Der Bericht brachte bei so manch einer Erinnerung die Anwesenden zum Schmunzeln. Auch statistische Zahlen durften nicht fehlen. So bestand die Musikkapelle zum 31.12.2010 aus insgesamt 223 Mitgliedern, wovon 69 aktive, 154 passive Mitglieder und 44 in Ausbildung seien. 15 Eintritten standen 5 Austritte entgegen. Zudem hat der Schriftführer auf die Homepage der Musikkapelle verwiesen, auf welcher ständig die aktuellsten Informationen zu finden wären.

Die Jugendleiterin Karina Nester informierte darüber, dass sich momentan 44 Jugendliche in Ausbildung befänden. Dies sei eine gute Basis, um das hohe Niveau der Jugendarbeit auch für die Zukunft zu erhalten. Martin Weber, Verena und Carolin Kimmi legten die D3-Prüfung mit sehr gutem Erfolg ab. Neben dem Jugendblasorchester Sulzbach-Villingendorf wurde zudem eine weitere Formation ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Anna-Maria Weber können auch die ganz jungen Musiker, welche noch nicht in dem Jugendblasorchester spielen, bereits das gemeinsame Musizieren lernen. Als ehrgeiziges Ziel für 2011 erwähnte die Jugendleiterin, dass das Orchester gemeinsam mit den Jugendkapellen Sulzbach und Binsdorf an dem BW-Musix in Balingen teilnehmen werde. Bei diesem Wettbewerb der Bundeswehr werden deutschlandweit Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen.

Zur Wahl standen das Amt des zweiten Vorsitzenden Andy Müller, des Jugendleiters Karina Nester sowie der Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann.

Alle bisherigen Inhaber stellten sich wieder zur Verfügung und wurden in ihren Ämtern wieder bestätigt. Da der Bürgermeister verhindert war, führte dessen Vertreter Berthold Bauer die Entlastungen des Vorstandes durch. Dieser stand nach dem insgesamt positiv verlaufenen Jahr nichts im Wege.

Neues Homepage-Design

Liebe Freunde, Mitglieder und Interessierte,

Die Homepage der Musikkapelle Villingendorf erscheint in neuem Gewand. Ich hoffe, dass das neue Design gefallen findet und sich auf jedem Browser darstellen läßt. Leider hat so einen Umstellung auch ein Paar tücken und darum müssen sich die bisherigen Nutzer für den internen Bereich neu registrieren. Das geht ganz einfach unter dem Menüpunkt "Anmeldung" und dort über den Link "Noch kein Benutzerkonto erstellt?" oder ganz einfach hier klicken.

Und nun viel Spass beim Durchstöbern der neu gestalteten Homepage.


Marc Widera

Jahreshauptversammlung 2008

Bei der Hauptversammlung konnte die Musikkapelle Villingendorf auf ein gelungenes Jubiläumsjahr 2007 zurückblicken.

Der Vorsitzende Marc Widera hob besonders das erfolgreiche Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz hervor. Der Erlös des Konzertes soll an die Nachsorgeklinik Tannheim gespendet werden.
Kassierer Frank Nester berichtete, dass die Einnahmen die Ausgaben übertrafen und der Verein aufgrund des soliden Kassenstandes gut da stehe. Die Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Schriftführer Oliver Schnell resümiert in einem detaillierten Bericht über die Termine und Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Hierunter fielen unter Anderem die Teilnahme am Bundesmusikfest in Würzburg im Mai, das veranstaltete Kirchenkonzert im Juni sowie das Jahreskonzert im Dezember.
Die Jugendleiterin Karina Nester informierte die Anwesenden darüber, dass momentan 32 Jugendliche in Ausbildung sind. Dies ist eine gute Basis, um das hohe Niveau der Jugendarbeit auch für die Zukunft zu erhalten. Die Jugendlichen Daniel Müller, Juliane Doster und Svenja Jetter legten die D3-Prüfung und Johannes Kammerer die D1-Prüfung erfolgreich ab.
Bei den Wahlen löst Michael Heim als aktiver Beisitzer Monika Müller ab. Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand erhielt sie als Dank ein Präsent überreicht. Die weiteren Ausschussmitglieder wurden durch die Wiederwahl in ihrem Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Marc Widera, Kassier Frank Nester, Schriftführer Oliver Schnell, aktive Beisitzer Tanja Heimburger und Barbara Moser.

Unterkategorien