Endspurt bei den Konzertvorbereitungen

Am vergangenen Wochenende hat die Musikkapelle Villingendorf ein Probewochenende für das anstehende Jahreskonzert durchgeführt. Der Dirigent Thomas Michelfeit nutzte das Wochenende, um seinen Musikerinnen und Musikern den letzten "Feinschliff" zu verpassen.

Das Jahreskonzert findet am 10. Dezember 2016 um 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Villingendorf statt.

Eröffnen wird das Konzert die Jugendkapelle Villingendorf, welche ebenfalls von Thomas Michelfeit dirigiert wird. Als Konzertpartner konnte die Musikkapelle Altoberndorf unter der Leitung von Volker Rückert gewonnen werden.

Die Zuhörer dürfen sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen.

 

 

Altmaterialsammlung

Am Samstag, den 15.10.2016 führt die Musikkapelle wieder eine kombinierte Altpapier- und Altmetallsammlung durch. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns wieder in der bisherigen Weise unterstützen würden.

Bitte stellen Sie die Sammelware bis 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Sofern Sie größere Mengen Altpapier haben, geben Sie uns bitte ein paar Tage vorher bei Gabriele Hermle-Bihl, Telefon 07404/1747 Bescheid, um einen geeigneten Abholtermin zu vereinbaren.

Zeitungen, Prospekte, Illustrierte und Kataloge müssen zusammengebündelt werden. Bitte bedenken Sie, dass an der Sammlung auch unsere Jugendlichen teilnehmen, daher sollten die Bündel nicht allzuschwer sein.

Bei dem Altmetall bitten wir Sie darauf zu achten, dass dieses frei von Holz- und Plastikteilen ist. Bei den Fahrrädern und anderen Kleinfahrzeugen sind die Reifen sowie die Sättel zu entfernen. Öl und Benzin sollte sich nicht mehr in den Tanks befinden.

Nicht mitgenommen werden dürfen ganze Autos, Autobatterien, Kühlgeräte und Fernseher.

Legen Sie bitte das Bundmetall erst am Samstagmorgen an den Straßenrand und achten bitte darauf, wer das Sammelgut abholt. Leider ist es in den vergangenen Jahren schon vorgekommen, dass sich fremde Sammler bedient haben.

Wir hoffen auf Ihre Mithilfe und würden uns über ein gutes Sammelergebnis sehr freuen.

Ausflug 2016

Am vergangenen Samstag haben wir einen interessanten und lehrreichen Tag auf der schwäbischen Alb verbracht.

Die erste Station war die mittelalterliche Baustelle "Campus Galli" bei Meßkirch. In diesem Projekt wird mit den Arbeitstechniken und Werkzeugen aus dem 9. Jahrhundert eine Klosteranlage errichtet. Die Führung über diese Riesenbaustelle verschaffte uns interessante Eindrücke über das damalige Leben und Arbeiten. Natürlich durften auch mittelalterliche Speisen nicht fehlen.

Weiter ging es nach Sigmaringen, wo das Hohenzollern-Schloß besichtigt wurde. Der Reiseführer erläuterte detailliert die diversen Räume und Bauarten des geschichtsträchtigen Gemäuers.

Anschließend ging die Reise weiter nach Schwenningen bei Stetten a. k. M. In der dortigen Freiluftausstellung haben viele fleißige große und auch kleine Strohbinder einzigartige und kreative Strohprojekte entworfen. So war ein Mammut zu sehen, welches auch tatsächlich Wasser sprühen konnte. Auch wurde eine eine Unterwasserwelt sehr einfallsreich nachgebaut.

Nach diesen vielen Eindrücken traten wir die Heimfahrt an und ließen bei einem gemeinsamen Essen den ereignisreichen Tag ausklingen.

Generalversammlung 24.01.2014

Am vergangenen Freitag, den 24.01.2014, fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Villingendorf im Gasthaus Linde statt.

Die Berichte der Funktionäre bezeugten ein erfolgreiches und arbeitsintensives Vereinsjahr.

Bei den Wahlen gab es eine Veränderung bei den aktiven Beisitzern. Für den scheidenden Daniel Rapp begrüßen wir  Jonathan Gaiselmann in der Vorstandschaft.

Von links nach rechts: Frank Nester, Barbara Fuchs, Jonathan Gaiselmann, Wolfgang Naue, Tanja Heimurger, Andy Müller, Elvira Nester, Karina Nester

Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Tanja Heimburger
2. Vorsitzender: Andy Müller
Kassier: Frank Nester
Schriftführerin: Elvira Nester
Jugendleiterin: Karina Nester
Beisitzer aktiv: Barbara Fuchs, Wolfgang Naue, Jonathan Gaiselmann

Außerdem standen noch einige Ehrungen an. Für 10 Jahre wurden Julia Müller, Alexandra Müller, Lars Garcia, Louis Bonillo und Martin Weber geehrt. Für 20 Jahre Verbands- und Vereinsmitgliedschaft wurden Regina Marte, Nadine Schuhmacher und Elvira Nester geehrt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die langjährige Treue!

Von links nach rechts: Regina Marte, Elivra Nester, Nadine Schuhmacher, Tanja Heimburger, Luis Bonillo

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine eindwandfreie Kassenführung. Die Vorstandschaft konnte entlastet werden.
Der Verein umfasst 220 Mitglieder. Aktiv in der Kapelle sind derzeit 75.
Es wurden im Jahr 2013 insgesamt 59 Auftritte und Proben gezählt. Für guten Probenbesuch wurden David Doster, Frank Nester, Elvira Nester, Karina Nester, Roland Müller und Gottfried Engesser ausgezeichnet.
Die besten Probebesucher der Jugendkapelle waren Ines Behrens, Nadine Kramer, Leonie Haag, David Doster, Helen Weisser und Jasmin Naue.
Ines Behrens hat sowohl den D1-, als auch den D2-Lehrgang erfolgreich absolviert.

Hervorzuheben wäre noch der hohe Ausbildungsstand unserer Jugendlichen. 2013 befanden sich 50 Jugendliche in Ausbildung.

Generalversammlung 23.01.2016

Die Musikkapelle Villingendorf lädt alle Mitglieder und Freunde zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 23. Januar 2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus "Linde" statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte (1. Vorsitzende, Kassier, Schriftführer, Jugendleiter, Kassenprüfer, Dirigent)
4. Entlastung
5. Wahlen (1. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, 3 aktive Beisitzer, Kassenprüfer)
6. Verschiedenes

Anträge zum Punkt Verschiedenes müssen bis zum 16. Januar 2016 in schriftlicher Form bei der 1. Vorsitzenden Tanja Heimburger, Bösinger Str. 19, 78662 Bösingen-Herrenzimmern eingereicht werden.

Generalversammlung 25.01.2013 - Erwin Bihl hält der Blasmusik seit 40 Jahren die Treue

Generalversammlung 25.01.2013

 

Schwarzwälder-Bote, vom 27.01.2013 20:02 Uhr

Von Anja Schmidt

Villingendorf. Die Musikkapelle Villingendorf: Ein Kulturträger, bei dem sich nicht nur die ältere Generation wohl fühlt, sondern auch die Jugend, wie bei der Hauptversammlung deutlich wurde.

"Vor 50 Jahren war es undenkbar, Frauen in den Verein aufzunehmen." Eigentlich wollte Karl-Heinz Bachmann nur den Kassenprüfungsbericht verlesen. Doch die gute, harmonische Stimmung im Verein weckte Erinnerungen. Frauen in Uniform? Das konnte sich die reine Männerkapelle keinesfalls vorstellen, berichtete Bachmann. Heute lachen die Mitglieder darüber und die Frauenquote stimmt auch. "Bei uns herrscht die totale Gleichberechtigung und dafür können wir uns nur beglückwünschen", sagt Bachmann.

"Sauwohl" fühle er sich auch mit der Vereinsführung - seit einem Jahr mit einer Frau an der Spitze. Tanja Heimburger bedankte sich ihrerseits herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, die ihr den Einstieg erleichtert hätten. 221 Mitglieder hat die Musikkapelle, davon 73 aktive. Besonders bemerkenswert: Die Hauptversammlung besuchten mindestens ebenso viel junge wie ältere Jahrgänge.

25 Mädchen und 25 Jungen nehmen an der Ausbildung teil, berichtete Jugendleiterin Karina Nester. Und Tanja Heimburger ergänzt: "Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unseres Vereins". Ebenso passt die Kassenlage. Die Auftritte, vor allem das Jahreskonzert waren ein "voller Erfolg" und auch Altmaterial- und Altpapiersammlungen wie auch Spenden sorgten für eine positive Bilanz.

Wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende Andy Müller, Jugendleiterin Karina Nester und die beiden Kassenprüfer Thomas Wagner und Karl-Heinz Bachmann.

Ottmar Warmbrunn, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Blasmusik Rottweil-Tuttlingen ehrte für zehnjährige Mitgliedschaft Marius Bauer, Carolin Kimmi und Louis Kammerer, für 20 Jahre Barbara Moser und für 30 Jahre Wolfgang Naue. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant verlieh Warmbrunn Erwin Bihl für seine 40-jährige Treue zur Blasmusik und Mitgliedschaft im Kreisverband.

 

 

Unterkategorien