Am vergangenen Samstag haben wir einen interessanten und lehrreichen Tag auf der schwäbischen Alb verbracht.
Die erste Station war die mittelalterliche Baustelle "Campus Galli" bei Meßkirch. In diesem Projekt wird mit den Arbeitstechniken und Werkzeugen aus dem 9. Jahrhundert eine Klosteranlage errichtet. Die Führung über diese Riesenbaustelle verschaffte uns interessante Eindrücke über das damalige Leben und Arbeiten. Natürlich durften auch mittelalterliche Speisen nicht fehlen.
Weiter ging es nach Sigmaringen, wo das Hohenzollern-Schloß besichtigt wurde. Der Reiseführer erläuterte detailliert die diversen Räume und Bauarten des geschichtsträchtigen Gemäuers.
Anschließend ging die Reise weiter nach Schwenningen bei Stetten a. k. M. In der dortigen Freiluftausstellung haben viele fleißige große und auch kleine Strohbinder einzigartige und kreative Strohprojekte entworfen. So war ein Mammut zu sehen, welches auch tatsächlich Wasser sprühen konnte. Auch wurde eine eine Unterwasserwelt sehr einfallsreich nachgebaut.
Nach diesen vielen Eindrücken traten wir die Heimfahrt an und ließen bei einem gemeinsamen Essen den ereignisreichen Tag ausklingen.

Am vergangenen Freitag, den 24.01.2014, fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Villingendorf im Gasthaus Linde statt.
Die Berichte der Funktionäre bezeugten ein erfolgreiches und arbeitsintensives Vereinsjahr.
Bei den Wahlen gab es eine Veränderung bei den aktiven Beisitzern. Für den scheidenden Daniel Rapp begrüßen wir Jonathan Gaiselmann in der Vorstandschaft.

Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Tanja Heimburger
2. Vorsitzender: Andy Müller
Kassier: Frank Nester
Schriftführerin: Elvira Nester
Jugendleiterin: Karina Nester
Beisitzer aktiv: Barbara Fuchs, Wolfgang Naue, Jonathan Gaiselmann
Außerdem standen noch einige Ehrungen an. Für 10 Jahre wurden Julia Müller, Alexandra Müller, Lars Garcia, Louis Bonillo und Martin Weber geehrt. Für 20 Jahre Verbands- und Vereinsmitgliedschaft wurden Regina Marte, Nadine Schuhmacher und Elvira Nester geehrt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die langjährige Treue!

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine eindwandfreie Kassenführung. Die Vorstandschaft konnte entlastet werden.
Der Verein umfasst 220 Mitglieder. Aktiv in der Kapelle sind derzeit 75.
Es wurden im Jahr 2013 insgesamt 59 Auftritte und Proben gezählt. Für guten Probenbesuch wurden David Doster, Frank Nester, Elvira Nester, Karina Nester, Roland Müller und Gottfried Engesser ausgezeichnet.
Die besten Probebesucher der Jugendkapelle waren Ines Behrens, Nadine Kramer, Leonie Haag, David Doster, Helen Weisser und Jasmin Naue.
Ines Behrens hat sowohl den D1-, als auch den D2-Lehrgang erfolgreich absolviert.
Hervorzuheben wäre noch der hohe Ausbildungsstand unserer Jugendlichen. 2013 befanden sich 50 Jugendliche in Ausbildung.